Hi!
Ich bin Alex.
Schön, dass Du vorbeischaust.
Ich bin 18 Jahre alt, verfasse gerne Geschichten und habe seit meiner Geburt eine Behinderung, die meine rechte Körperhälfte einschränkt. Hier möchte ich von meinen Erfahrungen und meinem Leben mit Behinderung berichten und dies mit meiner Leidenschaft für das Schreiben verbinden. Ich hoffe ihr erhaltet hier interessante Einblicke und wünsche euch dabei viel Spaß!
Aktive und passive Ausgrenzung
Hi! Ich hab mal eine Frage an euch: Wer von euch hat schon mal etwas von „Ableismus“ gehört? Ich vermute nicht viele.
Hier meine Definition: Ableismus, kurz gesagt, ist die Ausgrenzung und Ablehnung von Menschen mit Behinderungen. Ein Ableist ist jemand, der Menschen mit Behinderungen feindlich gegenübersteht. Wenn ihr so wollt, ist es quasi ein Äquivalent von Rassismus, aber eben bezogen auf behinderte Menschen.
Hier den ganzen Artikel lesen

Einfache Sprache
Diese Website soll möglichst in einfacher Sprache verfasst sein, damit sie wirklich für alle Menschen lesbar ist. Natürlich mache ich hier immer wieder Fehler. Es gibt ein Begriffslexikon, wo viele Fachbegriffe erklärt werden, und das ich nach und nach füllen werde. Ich freue mich auf Eure Anregungen, wenn mir mal wieder beim Schreiben die Feder verrutscht sein sollte. Liebe Grüße, Eurer Alex.
Meine neuesten Blogartikel

Sport mit Behinderung – Spastisches Training
Table of Contents Hi! Heute möchte ich euch mal ein paar Tipps geben, wie ihr eine Spastik auflockern und trainieren könnt. Was ist eine Spastik? Nun, einige von euch werden sich jetzt wohl fragen, was genau eine Spastik bitte sein soll. Kurz gesagt bezeichnet es eine Verhärtung und Steifung von Muskeln, die bei davon betroffenen

Ausgrenzung wegen Behinderung – Aus der Gesellschaft gekuschelt
Table of Contents https://schreiben-ohne-schranken.de Hi! Heute geht es um eine Situation, die bestimmt vielen behinderten Menschen bekannt ist, und die gleichzeitig eine Form der Ausgrenzung verkörpert und eben wieder nicht. Zumindest in meinen Augen. Hilfe um jeden Preis Ausgrenzung wegen Behinderung. Es geht um etwas, das wir in meiner Familie als „in Watte packen“ bezeichnen.

Schlechte Noten wegen Behinderung – Behinderte Noten
Table of Contents Hi! Werden die Titel nicht immer besser? Nun, wie auch immer… Diesmal geht es um Sport. Genauer gesagt: Schulsport. Ich nehme an, ihr alle habt oder hattet ihn. Einige von euch mögen ihn geliebt haben, andere eher nicht so sehr. Ich vertrete letztere Ansicht. Und hier möchte ich euch erklären, warum das

Mit dem Tablett in der Kantine
Hi! Ich nehme an, ihr kennt sie alle: Schulkantinen, Mensas, Essenausgaben von seltsamen Kaufhausrestaurants. Eines ist ihnen wohl allen gemein: Du transportierst dein Essen von der Ausgabe zum Tisch, mithilfe eines Tabletts. Ein Tablett mit einer Hand zu tragen Soweit, so gut. Warum schreibe ich jetzt darüber? Nun, es ist wieder mal etwas Persönliches: Versucht
Leben mit Behinderung
Das Leben mit Behinderung ist eine Erfahrung, die von individuellen Herausforderungen, aber auch von Stärke, Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit geprägt ist. Menschen mit Behinderungen haben oft eine andere Perspektive auf das Leben, die Gesellschaft und die zwischenmenschlichen Beziehungen. Ihr Alltag mag manchmal komplexer sein, aber sie überwinden Hindernisse und bewältigen Herausforderungen mit bemerkenswerter Anmut.